Scroll Top
Eröffnungstanz

Bei jeder Hochzeit ist es Tradition, dass die Tanzfläche vom Brautpaar eröffnet wird, weil der Eröffnungstanz ein romantischer Höhepunkt an Eurem Tag ist. Viele Brautpaare freuen sich auf diesen Moment, aber es gibt auch einige “Nichttänzer” für die der Eröffnungstanz ein großes Problem darstellt, da sie Angst haben sich zu blamieren.

Als erstes kann ich Euch aus der Erfahrung heraus beruhigen, so schlimm ist es wirklich nicht:
” Wenn Ihr Beide völlig alleine, festlich gekleidet und strahlend vor Glück über die Tanzfläche schwebt, Euch alle zusehen und beklatschen, teilweise weinend, mit Wunderkerzen in der Hand, dann sehen Eure Gäste gerne darüber hinweg, dass nicht alle Schritte klappen. Auch für sie ist es ein besonderer Moment. Also genießt diesen Tanz und denkt nicht darüber nach, was schief gehen könnte.”

Hier habe ich ein paar Tipp’s wie Euer Tanz ein Erfolg werden könnte:

Ihr müßt nicht das ganze Lied alleine auf der Tanzfläche verbringen. Besprecht vorab mit uns oder Eurem DJ, ab wann er Eure Gäste dazu bitten soll. Unter dem Link findet Ihr einige Möglichkeiten, die wir schon oft eingesetzt haben:

Zum Eröffnungstanz

Sorgt für etwas Ablenkung wie z.B. Wunderkerzen, Seifenblasen, Bodennebel, einer tollen Lichtshow oder ein für Euch entworfenes Monogramm. All dies sorgt für Ablenkung und abgesehen davon sehen sollche Effekte auch noch toll aus und lenken ein bißchen von Euren Tanzschritten ab.

Anstatt in einen Tanzkurs zu gehen (viele fühlen sich dort nicht wohl, weil sie sonst eher “Tanzmuffel” sind), könnt Ihr Euch auch Tanzkurse online ansehen. Es gibt dort zahlreiche Videos und kleine Kurse für Jeden. Schaut Euch diese öfters an und übt zu Hause in der gewohnten Umgebung. Das nimmt schon einmal ein bißchen Druck und Angst weg. Ihr werdet merken, dass Ihr Euch in wenigen Tagen schon wesentlich sicherer fühlt.

Zum Tanzkurs | YouTube

Es muß nicht immer ein Walzer sein, wie viele denken. Heutzutage kann sich ein Brautpaar aussuchen welcher Tanz oder welches Lied einem am Besten gefällt zu dem man gerne Tanzen möchte. Vielleicht habt Ihr auch ein Lied, dass eine besondere Bedeutung für Euch hat, dann fällt Euch der Eröffnungstanz eh viel leichter. Also keine Angst!

Solltet Ihr trotzdem nicht tanzen wollen gibt es die Möglichkeit gleichzeitig mit Euren Trauzeugen und/oder Eltern die Tanzfläche zu eröffnen, so dass Ihr nicht alleine dort steht. Wenn nur ein Partner nicht tanzen möchte, sorry meistens ist es dann doch der Bräutigam, kann die Braut auch mit dem Vater die Tanzfläche eröffnen. Manchmal studieren auch Trauzeugen und Freunde etwas ein, damit Ihr nicht tanzen müßt. Sprecht einfach mit Eurer Familie und Freunden darüber. Sie sind bestimmt nicht abgeneigt Euch an diesem Tag zu unterstützen.

Fazit:
Damit auf Eurer Hochzeit schneller Partystimmung, nach all den Programmpunkten, aufkommt, ermutigen wir die Brautpaare trotzdem einen Eröffnungstanz zu machen. Er gibt den meisten Gästen den Startschuss für die Hochzeitsparty und da sich die Gäste sehr oft um Euch herum positioniert haben ist es jetzt nicht mehr weit bis zur Tanzfläche und die Party kann beginnen.


Möchtet Ihr trotzdem keinen Eröffnungstanz, ist das natürlich kein Problem, schließlich ist es Euer Tag. Manchmal braucht es dann nur etwas länger bis die Party im vollen Gange ist.

Egal wie Ihr Euch entscheidet, wir helfen Euch das Beste daraus zu machen und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Eure Yvonne

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
UPLIGHTING
WEDDING 2024
FOR FREE
10 Lampen
Akkubetrieben
Steuerbar
Hol Sie Dir!
DSGVO zustimmen!
UPLIGHTING
WEDDING 2024
FOR FREE
10 Lampen
Akkubetrieben
Steuerbar
Hol Sie Dir!
DSGVO zustimmen!